Index
A
- Ablauf des M.A.-Studiengangs Konferenzdolmetschen im Fach Italienisch
- Alte Studienordnung B.A.
- Alte Studienordnung M.A.
- Andreas Gipper: Aktuelle Projekte
- Aufbau des M.A.-Studiengangs Translation
- Auslandsaufenthalt in Italien
B
- B.A. Sprache, Kultur und Translation
- Bereich Theaterwerkstatt
- Bereich Übersetzung
- Bericht für Uni-Zeitschrift
- Berufliche Perspektiven
- Besuchen Sie uns!
- Besuchen Sie uns!
- Besuchen Sie uns!
C
D
- Der B.A.-Studiengang Sprache, Kultur, Translation: Ausrichtung und Ziele
- Der M.A.-Studiengang Konferenzdolmetschen: Ausrichtung und Ziele
- Der M.A. Translation: Ausrichtung und Ziele
- Diplom-Studiengänge
- Diplom Dolmetschen
- Diplom Übersetzen
- Downloadbereich
- Dr. phil. Robert Lukenda
E
F
G
H
- Hilfsmittel in Prüfungen
- Hinweise für Italienisch-Studierende im ersten Semester
- Hinweise für Studierende im ersten Semester
- Hinweise zu Lehrveranstaltungen
I
- Impressum
- Index
- Informationen für Studienanfänger
- Informationen für Studieninteressenten
- Informationen für Studieninteressenten
- Informazioni in Italiano
K
L
M
P
S
- Sitemap
- Studienabschlüsse: Beschreibung und Differenzierung
- Studienanfänger
- Studienberatung
- Studienberatung
- Studienberatung
- Studienschwerpunkt "Fachübersetzen"
- Studienverlauf
- Studienverlauf im Bachelorstudiengang
- Studium
- Studium
- Suche
T
- Theateraufführung "Um nicht zu vergessen"
- Theatergruppe
- Translatorische Kompetenz ALT
- Translatorische Professionalisierung
- Turnus der Lehrveranstaltungen
- Turnus der Lehrveranstaltungen
V
W
- Wahlpflichmodul "Lehrprojekt"
- Warum Italienisch studieren?
- Wie funktioniert der B.A.-Studiengang im Fach Italienisch?
- Willkommen auf den Seiten des Arbeitsbereichs Italienisch!
- Wissenschaftsübersetzungen in Frankreich im klassischen Zeitalter