| 1980-1991 |
Studium der Romanistik, der Germanistik und der Philosophie an den Universitäten Bonn, Toulouse, Frankfurt, Hannover. 1991, Promotion in Hannover. Titel der Dissertation: Der Intellektuelle. Konzeption und Selbstverständnis schriftstellerischer Intelligenz in Frankreich und Italien 1918-1930. Stuttgart: Metzler-Poeschel 1992. |
| 1991-1992 |
Lehraufträge an den Universitäten Hannover und Koblenz |
| 1992-1994 |
DAAD-Lektor für Deutsche Sprache und Literatur an der Université des Sciences Humaines Strasbourg |
| 1994 |
Hochschulassistentur für romanische Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität-Bochum |
| 2000 |
Habilitation in Bochum. Titel der Arbeit: Wunderbare Wissenschaft. Die Literatur der Wissenschaftsvulgarisierung in Frankreich von Cyrano de Bergerac bis zur Encyclopédie. München: Fink 2002. |
| 2003 |
Berufung an die Universität Mainz auf eine Professur für Französische und Italienische Kulturwissenschaft |