Der M.A.-Studiengang Konferenzdolmetschen: Ausrichtung und Ziele

Der M.A.-Studiengang Konferenzdolmetschen Italienisch richtet sich zum einen an Absolventen des Germersheimer Bachelor-Studiengangs, an Absolventen anderer Universitäten mit einem B.A.-Studiengang Übersetzen und an Absolventen anderer fachnaher Bachelorabschlüsse (z.B. im Bereich der Romanistik), die die erforderlichen (nicht nur sprachlichen) Vorkenntnisse mitbringen und eine akademische Qualifikation im Bereich Konferenzdolmetschen anstreben. Der Schwerpunkt dieses Abschlusses liegt auf der Erlernung der praktischen Fähigkeiten im Bereich Simultan- und Konsekutivdolmetschen.

Ziel des Studiums ist eine konsequente Berufsqualifikation zum Konferenzdolmetscher, die neben der Vermittlung der erforderlichen praktischen Kompetenzen auch eine wissenschaftliche Reflexion über die kognitiven und methodischen Seiten des eigenen Tuns und über das Feld der unterschiedlichen Bereiche des Dolmetschens vermittelt. Durch seine forschungsbasierte Auseinandersetzung mit der Dolmetschwissenschaft bietet der M.A. Studiengang-Konferenzdolmetschen auch die Grundlage für eine spätere Promotion.