Der B.A.-Studiengang Sprache, Kultur, Translation richtet sich im Fach Italienisch an Studieninteressenten mit allgemeiner Hochschulreife, die eine ausgeprägte Affinität zur italienischen Sprache und Kultur haben und sich daher vorstellen können, nach ihrer Ausbildung einer Berufstätigkeit als Sprach- und Kulturmittler mit den Arbeitssprachen Italienisch und Deutsch nachzugehen.
-
sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in den Arbeitssprachen Italienisch und Deutsch;
-
profundes Wissen über soziale, kulturelle, politische und wirtschaftliche Gegebenheiten Italiens;
-
umfassende Kenntnisse kulturbedingter Unterschiede im kommunikativen Verhalten deutscher und italienischer Kommunikationspartner und die Fähigkeit, daraus resultierende Verständigungsschwierigkeiten professionell einzuschätzen.
Mit diesen Kompetenzen sollen unsere AbsolventInnen auf die Masterstudiengänge Sprache, Kultur, Translation bzw. Konferenzdolmetschen vorbereitet werden, die eine Ausbildung zum Fachübersetzer bzw. Konferenzdolmetscher vorsehen.
Mit seinem berufsqualifizierenden Abschluss ermöglicht es jedoch auch der B.A.-Studiengang bereits, ein breites Spektrum sprach- und kulturmittlerischer Tätigkeiten auszuüben, z.B. in Übersetzungsbüros, im Außenhandel, in der Touristikbranche oder in kulturellen Institutionen.